Wie hilft eine WLAN-Ausleuchtung?
Gute Konnektivität wird heutzutage vorausgesetzt
Die Anforderungen an moderne WLAN-Netzwerke sind stark gestiegen. Die Ausleuchtung ist ein entscheidender Schritt für ein leistungsfähiges WLAN. Planen Sie Ihr Netzwerk professionell mit ASCEND zertifizierten Survey Engineers.
Professionell und zukunftsorientert agieren
Bauherren und Architekten überlassen die Planung für Wasser-, Elektro-Anschüsse niemals dem Bauchgefühl anderer. Agieren Sie bei Ihrer Netzwerkstruktur genauso professionell, nachhaltig und zukunftsorientiert – Ascend unterstütz Sie gerne bei diesem Projekt.
WLAN-Ausleuchtung mit bewährten Tools
ASCEND setzt auf Ekahau Software – unsere Techniker sind entsprechend zertifiziert.
Eine geplante Ausleuchtung verhindert unschöne Überraschungen
Eine gut geplante WLAN-Ausleuchtung erspart viel Ärger. Unzufriedene Mieter/Nutzer, teure Nachbesserungen und erneuter Austausch der Hardware sind nur einige der möglichen Folgen.
Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Mit einer geplanten WLAN-Ausleuchtung gibt es solche bösen Überraschungen nicht, denn Sie kennen die Leitungskapazität Ihrer Infrastruktur und überlasten sie nicht.
In 4 Schritten zu Ihrem maßgeschneiderten WLAN
Sauber geplant, genau geprüft und exakt umgesetzt
In einer ersten Besprechung geht es darum, die Anforderungen für Ihr WLAN zu planen und ein entsprechendes Profil zu erstellen. Dabei können wir Sie mit unserer Erfahrung unterstützen und gemeinsam mit Ihnen den besten Ansatz erarbeiten.
Zentrale Fragen hierbei können beispielsweise sein:
- Welche Prozesse möchten Sie über das WLAN abwickeln?
- Welche Datenmengen soll das WLAN liefern können
- Welche Hindernisse oder Störfaktoren sind bereits bekannt?
- Wie viele Geräte sollen angebunden werden?
- Welche Geräte werden verwendet?
Bei der Simulation steht Ihr Standort im Mittelpunkt. Anhand von Bauplänen, CAD-Grafiken oder einer Standortbegehung, sehen wir uns die Gegebenheiten und die Struktur des Gebäudes an.
Wichtige Informationen für eine Simulation:
- Aus welchem Material besteht das Mauerwerk?
- Wie dick sind Decken und Wände?
- Wo liegen die Arbeitsbereiche?
- Welche bekannten Störquellen ergaben die Vorbesprechungen?
Die Simulation muss nun in der Praxis bestehen und wird vor Ort überprüft. Sollte es zwischen Simulation und Realität Abweichungen geben, werden noch einmal Änderungen vorgenommen, damit Ihre WLAN-Anforderungen sicher abdeckt sind.
Sobald die Messungen im Gebäude zur Zufriedenheit abgeschlossen sind, wissen Sie wie gut die WLAN-Ausleuchtung und damit das WLAN selbst funktionieren wird.
Mit Ausleuchtung überprüfen wir die Simulation
- Stimmt die Anzahl der Access Points?
- Wie ist die Nutzung der Frequenzen?
- Müssen andere Konfigurationen optimiert werden?
Die gesamte Ausleuchtung wird Ihnen in einer schriftlichen Dokumentation übergeben. Damit haben Sie einen vollständigen Überblick über Ihre WLAN-Infrastruktur. Selbst wenn sich Ihre Anforderungen in Zukunft ändern sollten, haben sie durch die Dokumentation eine optimale Grundlage um Konfigurationen anzupassen oder Optimierungen vorzunehmen.
Die Dokumentation Ihrer WLAN-Ausleuchtung – für einen vollständigen Überblick
- Ihre WLAN-Anforderungen
- Messergebnisse und Auswertungen
- Unsere Handlungsempfehlungen
Mehr Insights –
Wie sieht eine WLAN-Ausleuchtung aus?
Wer nur auf die Signalstärke achtet denkt zu kurz
Die Signalstärke ist meist der hervorstechenste Messwert einer WLAN-Ausleuchtung . Er sollte aber nicht allein im Fokus stehen.
Reibungslose WLAN-Kommunikation ist vergleichbar mit einer Unterhaltung
Ob Sie Ihren Gesprächspartner bei einer Unterhaltung verstehen hängt nicht nur von seiner Lautstärke ab. Die Umgebung spielt auch eine wichtige Rolle. Neben einer lauten Baustelle, können Sie sich schlecht verstehen, selbst wenn Sie bereits brüllen. Ebenso ist die Signalstärke des Accesspoints nicht allein entscheidend. Wie kann man dieses Bild nun auf die WLAN-Kommunikation übertragen?
Auch hier kommt es auf vorhandene Störfaktoren in der Umgebung an. Der Signal-Rausch Abstand ist ebenso wichtig wie die Anzahl der Accesspoints im selben Frequenzbereich und die gewünschte Kapazität.
Auswahl der richtigen Access Points – Planung erforderlich
Nicht jede WLAN-Ausleuchtung lässt sich mit jedem Access Point erreichen. Einige Access Points können mit bestimmten Benutzerdichten nicht umgehen.
Ein einfaches Beispiel:
Sie möchten eine Halle mit WLAN ausstatten und erwarten um die 1000 Personen. Alle Anwesenden sollen eine gleichzeitige Abstimmung durchführen können. Die gewählten Access Points bedienen maximal 50 Geräte. Aha, denkt man. “Dann brauche ich mindestens 20 davon.” Warum ist das nicht so einfach? Die Antwort hat mit der Kanalüberschneidung zu tun.
Kanalüberschneidung
Man kann im 2,4GHz Bereich nur maximal 4 Frequenzen störungsfrei nebeneinander betreiben. Das heißt die Access Points stören sich ab einem bestimmten Punkt gegenseitig. Im 5GHz Bereich ist die Situation besser, da meist mehr Frequenzen zur Verfügung stehen. Im Rahmen unserer WLAN-Ausleuchtung ermitteln wir für Sie die optimale Auswahl an Access Points und deren Positionen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sendezeitnutzung
Pro Kanal kann immer nur ein Client funken. Damit Daten verschiedener Clients übertragen werden, braucht es Zeit. Irgendwann ist ein Kanal bzw. die Sendezeit auf diesem Kanal erschöpft. Bei der Planung berücksichtigen wir wie hoch die Auslastung sein wird. Sollte die Sendezeitnutzung nahe an 100% kommen, muss das Setup angepasst werden. So mag es z.B. nötig sein, andere Kanäle zu wählen, mehr oder bessere Access Points zu nutzen. Unsere Techniker wägen alle Vor- und Nachteile möglicher Anpassungen ab, damit die Netzwerk-Anforderungen erfüllt werden.
WLAN-Ausleuchtung
Kurz definiert
Bei einer WLAN-Ausleuchtung misst ein Techniker die wichtigsten Parameter eines WLAN-Netzwerks, mit dem Ziel das Netzwerk zu optimieren. Von zentraler Bedeutung ist die Erhebung der Signalstärke. Die Messung erlaubt aber auch Störquellen zu finden und die nötigen Accesspoints zu planen. Außerdem prüft man mit einer WLAN-Ausleuchtung auch die Zuverlässigkeit einer WLAN-Simulation bzw. einer WLAN-Planung von neuen Projekten.
Referenzen für WLAN-Ausleuchtungen
Adresse
Wilhelm-Spaeth-Straße 2
90461 Nürnberg
Soziale Medien
Hotline
Nur Deutschland
0800-1488750
International
+49 911-148875-20
WhatsApp
+49 (0)176 62194211
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 09:00 bis 18:00 Uhr