Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir haben uns Mühe gegeben ihnen so viel Infomation zur Verfügung zu stellen wie wir können.
3G/4G(LTE)/5G - Mobilfunk (1)
Used in Germany | EXM-MBX-T2-5GD | Band | Duplex mode[A 1] | ƒ (MHz) | Common name | Subset of band | Uplink[A 2] (MHz) | Downlink[A 3] (MHz) | Duplex spacing (MHz) | Channel bandwidths[A 4] (MHz) | Notes |
GER | MBX5G | n1 | FDD | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | 2110 – 2170 | 190 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 45, 50 | ||
MBX5G | n2 | FDD | 1900 | PCS | n25 | 1850 – 1910 | 1930 – 1990 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 | ||
MBX5G | n3 | FDD | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | 1805 – 1880 | 95 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 | |||
MBX5G | n5 | FDD | 850 | CLR | n26 | 824 – 849 | 869 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1] | ||
MBX5G | n7 | FDD | 2600 | IMT‑E | 2500 – 2570 | 2620 – 2690 | 120 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 50 | |||
MBX5G | n8 | FDD | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | 925 – 960 | 45 | 5, 10, 15, 20, 35[B 1] | |||
MBX5G | n12 | FDD | 700 | Lower SMH | n85 | 699 – 716 | 729 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||
n13 | FDD | 700 | Upper SMH | 777 – 787 | 746 – 756 | −31 | 5, 10 | ||||
n14 | FDD | 700 | Upper SMH | 788 – 798 | 758 – 768 | −30 | 5, 10 | ||||
n18 | FDD | 850 | Lower 800 (Japan) | n26 | 815 – 830 | 860 – 875 | 45 | 5, 10, 15 | |||
MBX5G | n20 | FDD | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | 791 – 821 | −41 | 5, 10, 15, 20 | |||
n24 | FDD | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | 1525 – 1559[B 3] | −101.5 | 5, 10 | ||||
n25 | FDD | 1900 | Extended PCS | 1850 – 1915 | 1930 – 1995 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45[B 1] | ||||
n26 | FDD | 850 | Extended CLR | 814 – 849 | 859 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n28 | FDD | 700 | APT | 703 – 748 | 758 – 803 | 55 | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n29 | SDL | 700 | Lower SMH | N/A | 717 – 728 | N/A | 5, 10 | ||||
n30 | FDD | 2300 | WCS | 2305 – 2315 | 2350 – 2360 | 45 | 5, 10 | ||||
n34 | TDD | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | 5, 10, 15 | |||||
MBX5G | n38 | TDD | 2600 | IMT‑E[B 4] | 2570 – 2620 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n39 | TDD | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | |||||
n40 | TDD | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | |||||
MBX5G | n41 | TDD | 2500 | BRS | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n46 | TDD | 5200 | U-NII-1–4 | 5150 – 5925 | N/A | 10[B 6], 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n47 | TDD | 5900 | U-NII-4 | 5855 – 5925 | N/A | 10, 20, 30, 40 | V2X | ||||
n48 | TDD | 3500 | CBRS (US) | 3550 – 3700 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50[B 6], 60[B 6], 70[B 6], 80[B 6], 90[B 6], 100[B 6] | |||||
n50 | TDD | 1500 | L‑Band (EU) | 1432 – 1517 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80[B 1] | |||||
n51 | TDD | 1500 | L‑Band Extension (EU) | 1427 – 1432 | N/A | 5 | |||||
n53 | TDD | 2400 | S band | 2483.5 – 2495 | N/A | 5, 10 | |||||
n65 | FDD | 2100 | Extended IMT | 1920 – 2010 | 2110 – 2200 | 190 | 5, 10, 15, 20, 50 | ||||
MBX5G | n66 | FDD | 1700 2100 | Extended AWS | 1710 – 1780 | 2110 – 2200[B 7] | 400 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 | [B 8] | ||
n67 | SDL | 700 | EU 700 | N/A | 738 – 758 | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n70 | FDD | 2000 | Supplementary AWS | 1695 – 1710 | 1995 – 2020 | 300 | 5, 10, 15, 20[B 1], 25[B 1] | [B 8] | |||
MBX5G | n71 | FDD | 600 | Digital Dividend (US) | 663 – 698 | 617 – 652 | −46 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1], 30[B 1], 35[B 1] | [B 8] | ||
n74 | FDD | 1500 | Lower L‑Band (US) | 1427 – 1470 | 1475 – 1518 | 48 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n75 | SDL | 1500 | L‑Band (EU) | N/A | 1432 – 1517 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n76 | SDL | 1500 | Extended L‑Band (EU) | N/A | 1427 – 1432 | N/A | 5 | ||||
MBX5G | n77 | TDD | 3700 | C-Band | 3300 – 4200 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
GER | MBX5G | n78 | TDD | 3500 | C-Band | n77 | 3300 – 3800 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||
MBX5G | n79 | TDD | 4700 | C-Band | 4400 – 5000 | N/A | 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n80 | SUL | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n81 | SUL | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n82 | SUL | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n83 | SUL | 700 | APT | 703 – 748 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n84 | SUL | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n85 | FDD | 700 | Extended Lower SMH | 698 – 716 | 728 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||||
n86 | SUL | 1700 | Extended AWS | n80 | 1710 – 1780 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 40 | |||
n89 | SUL | 850 | CLR | 824 – 849 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 50 (sic) | ||||
n90 | TDD | 2500 | BRS | n41 | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | ||||
n91 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1427 – 1432 | 570 – 595[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n92 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1432 – 1517 | 600 – 660[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n93 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1427 – 1432 | 527 – 547[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n94 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1432 – 1517 | 532 – 632[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n95 | SUL | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | N/A | 5, 10, 15 | ||||
n96 | TDD | 6000 | U-NII-5–9 | 5925 – 7125 | N/A | 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n97 | SUL | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n98 | SUL | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n99 | SUL | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | N/A | N/A | 5, 10 |
by Ascend GmbH | JF | 26.01.2022 | All statements without guarantee |
Table Source: https://en.wikipedia.org/wiki/5G_NR_frequency_bands |
MBX5G | Supported | according: http://download.peplink.com/resources/pepwave_mbx_5g_5gd_datasheet.pdf |
GER | Bands used in Germany | source: https://www.everythingrf.com/community/5g-frequency-spectrum-in-germany |
ASCEND Router SIM (4)
Ausschalten
Schalten Sie den Balance 310X aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
Abdeckung entfernen
Entfernen Sie die SIM-Kartenabdeckung auf der Rückseite des Geräts. Sie benötigen dafür keinen speziellen Werkzeug, da sie sich leicht abnehmen lässt.
SIM-Karte einsetzen
Legen Sie die SIM-Karte vorsichtig in den dafür vorgesehenen Steckplatz (A) ein. Achten Sie darauf, dass die abgeschnittene Ecke der SIM-Karte mit der
Einkerbung im Steckplatz übereinstimmt.
Abdeckung wieder anbringen
Setzen Sie die SIM-Kartenabdeckung wieder auf und drücken Sie sie leicht an, bis sie einrastet oder mit einer Schraube befestigen.
Gerät einschalten
Schließen Sie den Balance 310X wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn ein.
Zuerst einmal benötigen Sie eine SIM Karte die die Verbindungen zu anderen Netzanbietern zulässt, wie zum Beispiel die “ASCEND Router SIM-Karte“.
Wenn Sie diese haben ist es relativ einfach.
Gehen auf dem Webinterface Ihres Routers auf
Network –> WAN –> Cellular (oder ähnlich)
In dem Menü, dass sich nun öffnet, finden sie relativ in der Mitte die Option “Carrier Selection“. Drücken Sie hier auf das “Fragezeichen“
Im Folgenden Dialog klicken Sie bitte auf “here“
Dann wählen Sie bitte “Manual Select” aus
Im folgenden Pop-Up Fenster klicken Sie bitte auf “Scan“
VORSICHT: Dieses Modul wird für die Dauer der Netzwerk-Suche offline gehen. Falls das Ihre Einzige Internetverbindung ist und Sie diese Tätigkeit remote durchführen (z.B. mittels InControl Zugang), werden Sie die Internetverbindung verlieren. Es ist also ratsam das nur zu tun, wenn Sie über mindestens eine weitere “gesunde” Internetverbindung verfügen über die Sie auf das Gerät zugreifen können oder wenn Sie lokal per LAN auf den Router zugreifen.
Nach Abschluss des Scanvorgangs können Sie den Netzanbieter auswählen und die Karte wird sich nun damit verbinden.
Bündelungs-Einstellungen (2)
WAN-Smoothing bei Peplink bedeutet, dass die Daten redundant über mehrere Leitungen übertragen werden. Je nach Modus des Smoothings reicht das von doppelt bis zur Anzahl der WAN-Verbindungen.
Wenn der Stream nun aber trotzdem Verbindungsabbrüche hat, kann das mehrere Gründe haben.
- Der Hub muss über eine stabile Internetverbindung angebunden sein. Wir raten hier dringend zu einen Hub in einem Rechenzentrum. Gerne können Sie diese Streaming-optimierten VPN Hubs bei uns im Rechenzentrum hosten.
- Wenn an Ihrem Standort keine Leitung verfügbar ist, oder trotz Redundanz alle Leitungen so schlecht sind, dass die selben Datenpakete auf allen Leitungen gleichzeitig verloren gehen, dann kann auch der Router hier nichts mehr ausgleichen. Allerdings ist dieser Fall in der Praxis dann zum Glück doch eher selten. Hier kann es helfen das WAN-Smoothing auszuschalten und auf den Bündelungsmodus zu wechseln und die Bitrate des Encoders herunter zu setzen.
Der normale Speedtest dauert in der Regel ungefähr 20 Sekunden in jede Richtung (Up- und Download).
Er misst zuerst die Ping-Zeit, dann den Download und dann den Upload.
Während des Down- und Upload-Tests misst er die Latenz (den Ping) nicht mehr.
Das heißt die Laufzeit für die Datenpakete wird im Leerlauf gemessen. Erst danach wird die Leitung unter Last gesetzt.
Nur Unter Last reagieren die Leitungen meist langsamer, als im Leerlauf. Wenn Sie nichts zu tun haben, antworten Sie auch schneller auf E-Mails, als wenn Sie den Schreibtisch voll haben.
Da die Latenz bei Echtzeitanwendungen aber kritisch ist, versucht der Router automatisch, die Latenz in einem niedrigen Bereich zu halten. Das heißt er drosselt die Datenrate, wenn die Latenz einen bestimmten Wert überschreitet. Ebenso verhält es sich mit Paketverlusten. Er versucht die Paketverluste und die Latenz durch intelligente Algorithmen zu minimieren um ein Höchstmaß an Stabilität zu gewährleisten.
Dazu kommt, dass die Dauer von 20 Sekunden zu gering ist im mehrere gebündelte Leitungen korrekt auszumessen und einzupegeln. Bis der Router die benötigten Daten gesammelt hat, was ca. 45 Sekunden dauert, ist der Datenstrom schon wieder vorbei.
Daher sollten Sie Geschwindigkeitstests des Tunnels nur mit dem integrierten Speedtest oder WAN-Analyzer, mit einer Mindestdauer von 60 Sekunden, durchführen. Diese Werte sind auf jeden Fall zuverlässig. Ein Speedtest vom Handy ist bestenfalls ein Anhaltspunkt “ob überhaupt was geht”.
Detaillierte Informationen findet ihr im Speedfusion Deep-Dive von Peplink. Hier: whitepaper-speedfusion-and-best-practices-2019_deutsch.pdf
Event FAQ (3)
Je nach Lösung von 1 bis unendlich.
Versandlösungen empfehlen wir in der Regel bis zu 250 gleichzeitige Nutzer. Bei größeren Events ist es meist besser, wenn wir kommen und die Hochleistungsrouter, Switche sund WLAN Accpoints selbst installieren und in Betrieb nehmen. Generell gibt es bei den Nutzerzahlen keine Grenzen, man muss nur sicherstellen, dass die Vor Ort verfügbare Internet-Bandbreite ausreichend ist.
Internetverbindungen (3)
Used in Germany | EXM-MBX-T2-5GD | Band | Duplex mode[A 1] | ƒ (MHz) | Common name | Subset of band | Uplink[A 2] (MHz) | Downlink[A 3] (MHz) | Duplex spacing (MHz) | Channel bandwidths[A 4] (MHz) | Notes |
GER | MBX5G | n1 | FDD | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | 2110 – 2170 | 190 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 45, 50 | ||
MBX5G | n2 | FDD | 1900 | PCS | n25 | 1850 – 1910 | 1930 – 1990 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 | ||
MBX5G | n3 | FDD | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | 1805 – 1880 | 95 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 | |||
MBX5G | n5 | FDD | 850 | CLR | n26 | 824 – 849 | 869 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1] | ||
MBX5G | n7 | FDD | 2600 | IMT‑E | 2500 – 2570 | 2620 – 2690 | 120 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 50 | |||
MBX5G | n8 | FDD | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | 925 – 960 | 45 | 5, 10, 15, 20, 35[B 1] | |||
MBX5G | n12 | FDD | 700 | Lower SMH | n85 | 699 – 716 | 729 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||
n13 | FDD | 700 | Upper SMH | 777 – 787 | 746 – 756 | −31 | 5, 10 | ||||
n14 | FDD | 700 | Upper SMH | 788 – 798 | 758 – 768 | −30 | 5, 10 | ||||
n18 | FDD | 850 | Lower 800 (Japan) | n26 | 815 – 830 | 860 – 875 | 45 | 5, 10, 15 | |||
MBX5G | n20 | FDD | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | 791 – 821 | −41 | 5, 10, 15, 20 | |||
n24 | FDD | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | 1525 – 1559[B 3] | −101.5 | 5, 10 | ||||
n25 | FDD | 1900 | Extended PCS | 1850 – 1915 | 1930 – 1995 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45[B 1] | ||||
n26 | FDD | 850 | Extended CLR | 814 – 849 | 859 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n28 | FDD | 700 | APT | 703 – 748 | 758 – 803 | 55 | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n29 | SDL | 700 | Lower SMH | N/A | 717 – 728 | N/A | 5, 10 | ||||
n30 | FDD | 2300 | WCS | 2305 – 2315 | 2350 – 2360 | 45 | 5, 10 | ||||
n34 | TDD | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | 5, 10, 15 | |||||
MBX5G | n38 | TDD | 2600 | IMT‑E[B 4] | 2570 – 2620 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n39 | TDD | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | |||||
n40 | TDD | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | |||||
MBX5G | n41 | TDD | 2500 | BRS | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n46 | TDD | 5200 | U-NII-1–4 | 5150 – 5925 | N/A | 10[B 6], 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n47 | TDD | 5900 | U-NII-4 | 5855 – 5925 | N/A | 10, 20, 30, 40 | V2X | ||||
n48 | TDD | 3500 | CBRS (US) | 3550 – 3700 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50[B 6], 60[B 6], 70[B 6], 80[B 6], 90[B 6], 100[B 6] | |||||
n50 | TDD | 1500 | L‑Band (EU) | 1432 – 1517 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80[B 1] | |||||
n51 | TDD | 1500 | L‑Band Extension (EU) | 1427 – 1432 | N/A | 5 | |||||
n53 | TDD | 2400 | S band | 2483.5 – 2495 | N/A | 5, 10 | |||||
n65 | FDD | 2100 | Extended IMT | 1920 – 2010 | 2110 – 2200 | 190 | 5, 10, 15, 20, 50 | ||||
MBX5G | n66 | FDD | 1700 2100 | Extended AWS | 1710 – 1780 | 2110 – 2200[B 7] | 400 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 | [B 8] | ||
n67 | SDL | 700 | EU 700 | N/A | 738 – 758 | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n70 | FDD | 2000 | Supplementary AWS | 1695 – 1710 | 1995 – 2020 | 300 | 5, 10, 15, 20[B 1], 25[B 1] | [B 8] | |||
MBX5G | n71 | FDD | 600 | Digital Dividend (US) | 663 – 698 | 617 – 652 | −46 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1], 30[B 1], 35[B 1] | [B 8] | ||
n74 | FDD | 1500 | Lower L‑Band (US) | 1427 – 1470 | 1475 – 1518 | 48 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n75 | SDL | 1500 | L‑Band (EU) | N/A | 1432 – 1517 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n76 | SDL | 1500 | Extended L‑Band (EU) | N/A | 1427 – 1432 | N/A | 5 | ||||
MBX5G | n77 | TDD | 3700 | C-Band | 3300 – 4200 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
GER | MBX5G | n78 | TDD | 3500 | C-Band | n77 | 3300 – 3800 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||
MBX5G | n79 | TDD | 4700 | C-Band | 4400 – 5000 | N/A | 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n80 | SUL | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n81 | SUL | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n82 | SUL | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n83 | SUL | 700 | APT | 703 – 748 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n84 | SUL | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n85 | FDD | 700 | Extended Lower SMH | 698 – 716 | 728 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||||
n86 | SUL | 1700 | Extended AWS | n80 | 1710 – 1780 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 40 | |||
n89 | SUL | 850 | CLR | 824 – 849 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 50 (sic) | ||||
n90 | TDD | 2500 | BRS | n41 | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | ||||
n91 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1427 – 1432 | 570 – 595[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n92 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1432 – 1517 | 600 – 660[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n93 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1427 – 1432 | 527 – 547[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n94 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1432 – 1517 | 532 – 632[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n95 | SUL | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | N/A | 5, 10, 15 | ||||
n96 | TDD | 6000 | U-NII-5–9 | 5925 – 7125 | N/A | 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n97 | SUL | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n98 | SUL | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n99 | SUL | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | N/A | N/A | 5, 10 |
by Ascend GmbH | JF | 26.01.2022 | All statements without guarantee |
Table Source: https://en.wikipedia.org/wiki/5G_NR_frequency_bands |
MBX5G | Supported | according: http://download.peplink.com/resources/pepwave_mbx_5g_5gd_datasheet.pdf |
GER | Bands used in Germany | source: https://www.everythingrf.com/community/5g-frequency-spectrum-in-germany |
WAN-Bündelung (engl. “WAN-Bonding”) und WAN-Balancing sind zwei verschiedene Ansätze, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Wide Area Networks (WANs) zu verbessern, die zur Verbindung von entfernten Standorten, Rechenzentren und Niederlassungen verwendet werden. Hier sind die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten:
WAN-Bündelung (WAN-Bonding):
WAN-Bündelung bezieht sich auf die Aggregation mehrerer WAN-Verbindungen zu einem einzigen logischen Kanal. Bei diesem Ansatz werden zwei oder mehr separate WAN-Verbindungen (z. B. DSL, Kabel, 4G/5G, Leased Lines) zu einem einzigen logischen Pfad zusammengefasst. Die gebündelte Verbindung nutzt alle vorhandenen Verbindungen parallel, um die Gesamtdatenübertragungsrate zu erhöhen. Es werden spezielle Hardware oder Software-Technologien verwendet, um die Verbindungen zusammenzuführen und einen besseren Durchsatz zu erreichen. WAN-Bündelung bietet eine erhöhte Bandbreite und verbessert die Verbindungsausfallsicherheit, da die Ausfälle einzelner Verbindungen oft durch andere verbleibende Verbindungen abgefangen werden können.
WAN-Balancing (WAN-Lastausgleich):
WAN-Balancing bezeichnet die gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs auf mehrere WAN-Verbindungen. Im Gegensatz zur Bündelung werden die einzelnen Verbindungen nicht aggregiert, sondern der Datenverkehr wird auf mehrere Verbindungen verteilt, um die Last auszugleichen. Die Lastverteilung kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. B. nach Protokoll, Anwendung, IP-Adresse oder Portnummer. Ziel ist die Optimierung der Netzwerkleistung durch Verteilung des Datenverkehrs auf die verfügbaren Verbindungen, um Überlastungen zu vermeiden und eine effiziente Nutzung der Bandbreite zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WAN-Bündelung die Verbindungen aggregiert, um die Gesamtbandbreite und Ausfallsicherheit zu erhöhen, während WAN-Balancing den Datenverkehr über mehrere Verbindungen verteilt, um eine optimale Lastverteilung und Leistung zu erzielen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens und den verfügbaren Netzwerkressourcen ab.
IT Systemhaus (9)
Ein IT-Systemhaus bietet spezialisierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Mit einem IT-Systemhaus wie ASCEND profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Umfassender IT-Support: Ständige Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Systeme reibungslos funktionieren.
- Netzwerklösungen: Optimierung und Verwaltung Ihrer Netzwerkinfrastruktur für maximale Effizienz und Sicherheit.
- IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitslösungen wie Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen.
- Managed Services: Proaktive Verwaltung und Wartung Ihrer IT-Infrastruktur, einschließlich Server- und Netzwerkverwaltung.
ASCEND bietet zudem modernste Technologien und ein erfahrenes Expertenteam, das sich darauf konzentriert, IT-Probleme schnell und effizient zu lösen, damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ein EDV-Systemhaus wie die ASCEND GmbH aus Nürnberg bietet umfassende Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und Informationstechnologie (IT). Als EDV-Systemhaus übernimmt ASCEND die Planung, Implementierung und Wartung von IT-Infrastrukturen für Unternehmen jeder Größe. Dazu gehören unter anderem:
- IT-Support und Beratung: ASCEND bietet kontinuierliche Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Systeme optimal funktionieren und Ihre Geschäftsprozesse unterstützen.
- Netzwerklösungen: Von der Vernetzung von Standorten bis zur Bereitstellung sicherer und stabiler Internetverbindungen.
- IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung, um Ihre IT-Infrastruktur vor Bedrohungen zu schützen.
- Managed Services: Umfassende Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, einschließlich Serverwartung, Benutzerverwaltung und Cloud-Services.
ASCEND stellt sicher, dass Ihre IT-Systeme nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukunftssicher und skalierbar sind, um mit Ihrem Unternehmen zu wachsen.
Ein IT-Systemhaus wie die ASCEND ist ein Unternehmen, das eine Vielzahl von IT-Dienstleistungen und -Lösungen anbietet, um die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu betreuen und zu optimieren. Als IT-Systemhaus übernimmt ASCEND Aufgaben wie IT-Support, IT-Beratung, Netzwerklösungen sowie die Implementierung und Verwaltung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Die Kosten für die Dienstleistungen eines IT-Systemhauses wie der ASCEND GmbH aus Nürnberg können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Umfang der benötigten Dienstleistungen, die Größe des Unternehmens und die spezifischen Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Grundsätzlich umfassen die Kosten folgende Bereiche:
- IT-Beratung und Planung: Hier werden die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens analysiert und maßgeschneiderte IT-Lösungen entwickelt.
- Implementierung und Installation: Die Kosten für die Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken, Servern, Software und Sicherheitssystemen.
- Managed Services: Laufende Wartung und Überwachung der IT-Infrastruktur, einschließlich Support und Updates.
- IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung.
- Lizenzen und Hardware: Kosten für Softwarelizenzen und die Anschaffung von Hardware wie Server, Computer und Netzwerkausrüstung.
Eine detaillierte Kostenaufstellung erhalten Sie in der Regel nach einer ersten Beratung, in der der genaue Bedarf ermittelt wird. ASCEND bietet zudem flexible Preismodelle, um den unterschiedlichen Anforderungen und Budgets ihrer Kunden gerecht zu werden.
Ein IT-Systemhaus wie die ASCEND GmbH aus Nürnberg bietet umfassende IT-Dienstleistungen und -Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Hauptaufgaben eines IT-Systemhauses umfassen:
- IT-Beratung und Planung: Analyse der IT-Bedürfnisse und Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen.
- Netzwerkverwaltung: Planung, Implementierung und Wartung von Netzwerken, um eine stabile und sichere Verbindung zu gewährleisten.
- IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung zum Schutz der IT-Infrastruktur.
- Managed Services: Proaktive Überwachung und Verwaltung der IT-Systeme, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
- Software- und Hardware-Beratung: Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Software und Hardware.
Ein IT-Systemhaus wie ASCEND bietet zudem kontinuierlichen Support und individuelle Lösungen, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme der Kunden optimal funktionieren und zukunftssicher sind.
- Breites Dienstleistungsspektrum: ASCEND bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter IT-Support, IT-Beratung, Netzwerklösungen und IT-Sicherheitskonzepte. Diese Dienstleistungen helfen Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur effizient und sicher zu gestalten.
- Spezialisierung auf IT-Sicherheit: Ein Systemhaus wie ASCEND legt großen Wert auf IT-Sicherheit. Dies umfasst die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung, um die Systeme der Kunden vor Bedrohungen zu schützen.
- Managed Services: ASCEND bietet Managed IT-Services an, die eine kontinuierliche Überwachung und Wartung der IT-Systeme der Kunden sicherstellen. Dies umfasst die Betreuung von Servern, Netzwerken und Benutzern, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
- Individuelle Lösungen: Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen. Ein Systemhaus entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Geschäftsprozesse der Kunden abgestimmt sind.
Durch die Zusammenarbeit mit einem IT-Systemhaus wie ASCEND können Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT-Systeme nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukunftssicher und skalierbar sind, um mit dem Unternehmen zu wachsen.
Ein Systemhaus, wie die ASCEND GmbH aus Nürnberg, bietet eine umfassende Palette an IT-Dienstleistungen und -Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Hauptaufgaben eines Systemhauses umfassen:
- IT-Beratung und Planung: Analyse der IT-Bedürfnisse und Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen.
- Netzwerkverwaltung: Implementierung und Wartung von Netzwerken für stabile und sichere Verbindungen.
- IT-Sicherheit: Schutz der IT-Infrastruktur durch Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung.
- Managed Services: Proaktive Überwachung und Verwaltung der IT-Systeme zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Hardware- und Software-Support: Beratung bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Hardware und Software.
- Cloud-Services: Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Lösungen für Flexibilität und Skalierbarkeit.
- WLAN-Lösungen: Planung und Implementierung von WLAN-Infrastrukturen für Büros, Events und mobile Arbeitsplätze.
ASCEND unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur effizient und zukunftssicher zu gestalten, indem sie kontinuierlichen Support und individuelle Lösungen bieten.
Systemhaus-Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von IT-Services, die darauf abzielen, die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu optimieren und zu betreiben. Ein Systemhaus wie die ASCEND GmbH aus Nürnberg bietet folgende Dienstleistungen an:
- IT-Beratung und Planung: Analyse der IT-Bedürfnisse und Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen.
- Netzwerkverwaltung: Implementierung, Verwaltung und Wartung von Netzwerken für eine stabile und sichere Verbindung.
- IT-Sicherheit: Schutz der IT-Infrastruktur durch Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung.
- Managed Services: Proaktive Überwachung und Verwaltung der IT-Systeme zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Hardware- und Software-Support: Unterstützung bei der Auswahl, Implementierung und Wartung von Hardware und Software.
- Cloud-Services: Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Lösungen für Flexibilität und Skalierbarkeit.
- WLAN-Lösungen: Planung und Implementierung von WLAN-Infrastrukturen für Büros, Events und mobile Arbeitsplätze.
Diese Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen zu unterstützen, ihre IT-Systeme effizient zu betreiben und kontinuierlich zu optimieren.
Ein Systemhaus, wie die ASCEND GmbH aus Nürnberg, bietet eine umfassende Palette an IT-Dienstleistungen und -Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Hauptaufgaben eines Systemhauses umfassen:
- IT-Beratung und Planung: Analyse der IT-Bedürfnisse und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
- Netzwerkverwaltung: Implementierung und Wartung von Netzwerken für stabile und sichere Verbindungen.
- IT-Sicherheit: Schutz der IT-Infrastruktur durch Firewalls, Antivirus-Software und Datenverschlüsselung.
- Managed Services: Proaktive Überwachung und Verwaltung der IT-Systeme zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Hardware- und Software-Support: Beratung bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Hardware und Software.
ASCEND unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur effizient und zukunftssicher zu gestalten, indem sie kontinuierlichen Support und individuelle Lösungen bieten.
Open-VPN (1)
Hier der jeweilige Link zum download:
Für Windows 10:
https://openvpn.net/client/client-connect-vpn-for-windows/
Für Apple:
https://openvpn.net/client-connect-vpn-for-mac-os/
Peplink (14)
Used in Germany | EXM-MBX-T2-5GD | Band | Duplex mode[A 1] | ƒ (MHz) | Common name | Subset of band | Uplink[A 2] (MHz) | Downlink[A 3] (MHz) | Duplex spacing (MHz) | Channel bandwidths[A 4] (MHz) | Notes |
GER | MBX5G | n1 | FDD | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | 2110 – 2170 | 190 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 45, 50 | ||
MBX5G | n2 | FDD | 1900 | PCS | n25 | 1850 – 1910 | 1930 – 1990 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 | ||
MBX5G | n3 | FDD | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | 1805 – 1880 | 95 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 | |||
MBX5G | n5 | FDD | 850 | CLR | n26 | 824 – 849 | 869 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1] | ||
MBX5G | n7 | FDD | 2600 | IMT‑E | 2500 – 2570 | 2620 – 2690 | 120 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 50 | |||
MBX5G | n8 | FDD | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | 925 – 960 | 45 | 5, 10, 15, 20, 35[B 1] | |||
MBX5G | n12 | FDD | 700 | Lower SMH | n85 | 699 – 716 | 729 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||
n13 | FDD | 700 | Upper SMH | 777 – 787 | 746 – 756 | −31 | 5, 10 | ||||
n14 | FDD | 700 | Upper SMH | 788 – 798 | 758 – 768 | −30 | 5, 10 | ||||
n18 | FDD | 850 | Lower 800 (Japan) | n26 | 815 – 830 | 860 – 875 | 45 | 5, 10, 15 | |||
MBX5G | n20 | FDD | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | 791 – 821 | −41 | 5, 10, 15, 20 | |||
n24 | FDD | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | 1525 – 1559[B 3] | −101.5 | 5, 10 | ||||
n25 | FDD | 1900 | Extended PCS | 1850 – 1915 | 1930 – 1995 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45[B 1] | ||||
n26 | FDD | 850 | Extended CLR | 814 – 849 | 859 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n28 | FDD | 700 | APT | 703 – 748 | 758 – 803 | 55 | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n29 | SDL | 700 | Lower SMH | N/A | 717 – 728 | N/A | 5, 10 | ||||
n30 | FDD | 2300 | WCS | 2305 – 2315 | 2350 – 2360 | 45 | 5, 10 | ||||
n34 | TDD | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | 5, 10, 15 | |||||
MBX5G | n38 | TDD | 2600 | IMT‑E[B 4] | 2570 – 2620 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n39 | TDD | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | |||||
n40 | TDD | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | |||||
MBX5G | n41 | TDD | 2500 | BRS | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n46 | TDD | 5200 | U-NII-1–4 | 5150 – 5925 | N/A | 10[B 6], 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n47 | TDD | 5900 | U-NII-4 | 5855 – 5925 | N/A | 10, 20, 30, 40 | V2X | ||||
n48 | TDD | 3500 | CBRS (US) | 3550 – 3700 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50[B 6], 60[B 6], 70[B 6], 80[B 6], 90[B 6], 100[B 6] | |||||
n50 | TDD | 1500 | L‑Band (EU) | 1432 – 1517 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80[B 1] | |||||
n51 | TDD | 1500 | L‑Band Extension (EU) | 1427 – 1432 | N/A | 5 | |||||
n53 | TDD | 2400 | S band | 2483.5 – 2495 | N/A | 5, 10 | |||||
n65 | FDD | 2100 | Extended IMT | 1920 – 2010 | 2110 – 2200 | 190 | 5, 10, 15, 20, 50 | ||||
MBX5G | n66 | FDD | 1700 2100 | Extended AWS | 1710 – 1780 | 2110 – 2200[B 7] | 400 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 | [B 8] | ||
n67 | SDL | 700 | EU 700 | N/A | 738 – 758 | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n70 | FDD | 2000 | Supplementary AWS | 1695 – 1710 | 1995 – 2020 | 300 | 5, 10, 15, 20[B 1], 25[B 1] | [B 8] | |||
MBX5G | n71 | FDD | 600 | Digital Dividend (US) | 663 – 698 | 617 – 652 | −46 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1], 30[B 1], 35[B 1] | [B 8] | ||
n74 | FDD | 1500 | Lower L‑Band (US) | 1427 – 1470 | 1475 – 1518 | 48 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n75 | SDL | 1500 | L‑Band (EU) | N/A | 1432 – 1517 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n76 | SDL | 1500 | Extended L‑Band (EU) | N/A | 1427 – 1432 | N/A | 5 | ||||
MBX5G | n77 | TDD | 3700 | C-Band | 3300 – 4200 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
GER | MBX5G | n78 | TDD | 3500 | C-Band | n77 | 3300 – 3800 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||
MBX5G | n79 | TDD | 4700 | C-Band | 4400 – 5000 | N/A | 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n80 | SUL | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n81 | SUL | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n82 | SUL | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n83 | SUL | 700 | APT | 703 – 748 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n84 | SUL | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n85 | FDD | 700 | Extended Lower SMH | 698 – 716 | 728 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||||
n86 | SUL | 1700 | Extended AWS | n80 | 1710 – 1780 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 40 | |||
n89 | SUL | 850 | CLR | 824 – 849 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 50 (sic) | ||||
n90 | TDD | 2500 | BRS | n41 | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | ||||
n91 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1427 – 1432 | 570 – 595[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n92 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1432 – 1517 | 600 – 660[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n93 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1427 – 1432 | 527 – 547[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n94 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1432 – 1517 | 532 – 632[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n95 | SUL | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | N/A | 5, 10, 15 | ||||
n96 | TDD | 6000 | U-NII-5–9 | 5925 – 7125 | N/A | 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n97 | SUL | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n98 | SUL | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n99 | SUL | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | N/A | N/A | 5, 10 |
by Ascend GmbH | JF | 26.01.2022 | All statements without guarantee |
Table Source: https://en.wikipedia.org/wiki/5G_NR_frequency_bands |
MBX5G | Supported | according: http://download.peplink.com/resources/pepwave_mbx_5g_5gd_datasheet.pdf |
GER | Bands used in Germany | source: https://www.everythingrf.com/community/5g-frequency-spectrum-in-germany |
Ja, das gibt es.
Sie können das “User Manual” für ihren Peplink Router hier herunterladen:
https://www.peplink.com/support/downloads/
Ja, das geht bei vielen Peplink-Routern.
Bei Peplink heißt diese Funktion “Wi-Fi WAN”.
Ob Sie mit Ihrem Modell möglich ist können Sie dem jeweiligen Datenblatt entnehmen oder sprechen Sie uns gerne an.
Sofern verfügbar, finden Sie diese Funktion in der Konfigurationsoberfläche des Routers unter:
Network –> WAN –> Details
WAN Connection Name
Hier können Sie die WAN-Verbindung entsprechend benennen
Operating Schedule
Mit Hilfe des Drop-Down Menüs können Sie eine Zeitsteuerung hinterlegen.
Independent from Backup WANs
Wenn diese Checkbox aktiv ist, arbeitet diese WAN-Verbindung unabhängig von anderen Backup-WAN-Verbindungen.
Standby State
Diese Auswahl spezifiziert das Standby-Verhalten der WAN-Verbindung. “Remain Connected”, auch als “hot standby” bezeichnet oder “Disconnect” (cold standby).
Remain Connected verkürzt das aktivieren bei Bedarf, da die Leitung permanent verbunden ist und sich nicht erst verbinden muss.
MTU
Diese Einstellung setzt die maximale (Daten-)Paketgröße fest. Standardwert sind 1440. Wir haben sehr gute Erfahrung mit “Auto” gemacht. Hier versucht der Router selbstständig die MTU zu ermitteln.
Die MTU muss zu Ihrem Anschluss passen. Bei DSL Anschlüssen wird sie in der Regel auf 1492 gesetzt und bei Kabel-Anschlüssen auf 1500. Bei LTE sind die Werte von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich.
Der Balance Router muss lediglich mit dem WAN Port, mit dem Internet verbunden werden.Hierauf muss eine IP-Adresse geschaltet werden, die öffentlich erreichbar ist. Entweder direkt, oder per NAT. Somit kann der Balance Router als Gegenstelle für andere Speedfusion VPN-Router, zum Bündeln von Leitungen fungieren.
Ausschalten
Schalten Sie den Balance 310X aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
Abdeckung entfernen
Entfernen Sie die SIM-Kartenabdeckung auf der Rückseite des Geräts. Sie benötigen dafür keinen speziellen Werkzeug, da sie sich leicht abnehmen lässt.
SIM-Karte einsetzen
Legen Sie die SIM-Karte vorsichtig in den dafür vorgesehenen Steckplatz (A) ein. Achten Sie darauf, dass die abgeschnittene Ecke der SIM-Karte mit der
Einkerbung im Steckplatz übereinstimmt.
Abdeckung wieder anbringen
Setzen Sie die SIM-Kartenabdeckung wieder auf und drücken Sie sie leicht an, bis sie einrastet oder mit einer Schraube befestigen.
Gerät einschalten
Schließen Sie den Balance 310X wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn ein.
Ascend Hosted FusionHub vs. Cloud FusionHub.
Unsere in Deutschland gehosteten Peplink Speedfusion Hubs sind speziell für streaming Anwendungen optimiert.
Vielen Cloud-Anbieter verschieben zum Beispiel die virtuellen Maschinen während des Tages automatisch von einem Hardware-Hypervisor auf einen anderen Hypervisor, wenn sie die Ressourcen benötigen.
Da dies aber kurzzeitige Latenzspitzen von ca. 200ms verursachen kann, verschieben wir solche Tätigkeiten in die Nachtstunden.
Ascend minimiert und überwacht permanent die Latenzen und Paketverluste aller Komponenten.
Alle unsere Komponenten verfügen über deutlich mehr Leistung als im Regelbetrieb benötigt wird und sind redundant vorhanden.
An unserem Standort im deutschen Rechenzentrum verfügen wir über redundante Glasfaseranbindungen & Stromversorgungen.
Zu guter Letzt: Sollten Sie während eines Einsatzes Ihres Multi-WAN Bündelungs-Routers Unterstützung benötigen, sind wir gerne kurzfristig für Sie da und können direkt auf alle beteiligten Komponenten zugreifen.
Wie aktualisiere ich meinen Peplink Router oder meinen Peplink FusionHub auf die neueste Firmware?
Aufgrund des Umfanges und der Aktualität haben wir bewusst auf eine deutschsprachige Übersetzung der Original-Anleitung verzichtet, sondern klären an dieser Stelle lieber die noch offenen Fragen und stellen die Informationen konzentriert zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Die Anleitung dazu finden Sie hier: https://forum.peplink.com/t/how-to-better-manage-firmware-updates/8196
Der einfachste Weg ist über https://incontrol.ascend.de
In seltenen Fällen wird der Router jedoch als offline angezeigt, obwohl er eigentlich online sein sollte.
In diesen Fällen kann folgendendes geprüft/versucht werden:
- Prüfen ob die Verbindung zum Fusionhub noch besteht.
- Ggf hier einen Portforward einrichten und darüber auf das Webinterface des Routers zugreifen
- Per VPN auf den Fusionhub verbinden und von dort aus auf das Webinterface des Routers
- Falls der Router über eine öffentliche WAN IP verfügt, kann hierüber ein Zugriff versucht werden
- Zugriff auf die LAN IP mittels eines angeschlossenen PCs
Grundsätzlich ist es anfangs irrelevant ob man einen Peplink FusionHub-free, Peplink FusionHub Solo (https://www.peplink.com/software/virtual-appliance-fusionhub-solo/) oder einen anderen SpeedFusionHub von Peplink installiert.
Die virtuelle Maschine des SpeedFusionHubs ist für alle gleich und unterscheidet sich nur durch die Lizenz, die später installiert wird.
Aufgrund des Umfanges und der Aktualität haben wir bewusst auf eine deutschsprachige Übersetzung der Original-Anleitung verzichtet, sondern klären an dieser Stelle lieber die noch offenen Fragen und stellen die Informationen konzentriert zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden oder einfach unseren gehosteten Peplink SpeedFusionHub as-a-Service buchen.
Die vollständige, englisch-sprachige Benutzeranleitung, finden Sie hier:
https://download.peplink.com/manual/FusionHub-User-Manual-and-Installation-Guide.pdf
Nützliche Links:
FusionHub Image Download: https://download.peplink.com/firmware/fusionhub/fusionhub-8.0.1-build1644.zip
Falls dieser nicht funktioniert: https://www.peplink.com/support/fusionhub-for-new-installation
Nach installation des Peplink SpeedfusionHubs empfehlen wir ein Firmware Update. Dies funktioniert beim Peplink SpeedFusion Hub genau wir bei allen anderen Peplink Routern. Einen Link zur Anleitung finden Sie hier: https://www.ascend.de/ufaq/wie-aktualisiere-ich-meinen-peplink-router-oder-meinen-peplink-fusionhub-auf-die-neueste-firmware/
Es gibt ein Speedfusion-Whitepaper, welches sehr tief auf technische Details zum Thema Multi-WAN-Bündelung eingeht.
Sie können es >> hier << herunterladen
Peplink / InControl2 (4)
Um ein Captive Portal einzurichten, benötigen Sie zunächst ein VLAN. Das VLAN kann, genau wie das Captive Portal, auf Gruppenebene erstellt werden. Um zu den vorhandenen VLANs zu gelangen, genügt ein Klick im Dashboard einer Gerätegruppe. Hier können auch neue VLANs erstellt werden.
Muss ein neues VLAN angelegt werden genügt ein Klick auf “Add VLAN Network”.
Zuerst muss ein Name und eine VLAN-ID vergeben werden.
Unter “Apply to” wird gesteuert, welche Geräte innerhalb der Gruppe dieses VLAN erhalten. Falls das VLAN nur für bestimmte Geräte in der Gruppe verfügbar gemacht werden soll, kann dies durch die Verwendung von Tags erreicht werden. Das jeweilige Gerät kann in den Gerätedetails (durch Klicken auf den Router) über “Edit” getaggt werden.
Die Information darüber, welches Captive Portal für dieses VLAN verwendet werden soll, kann leer gelassen werden, wenn das Portal noch nicht erstellt wurde.
Nun kann auf Gruppenebene ein neues Captive Portal erstellt werden.
Um das Captive Portal zu testen ist der Access Mode “Open Access” am besten geeignet.
Jetzt kann das Design des Captive Portals über “Preview and Customization” angepasst werden.
Hier gibt es einen Splash Screen und einen Signed-in Screen.
Eine zusätzliche Sprache kann über das kleine Zahnrad hinzugefügt werden.
Zusätzlich können Sie noch ein Logo und ein Hintergrundbild hochladen.
Die Farben werden im HTML-Format (Hex-Farbcode) angegeben.
Die Splash-Screen-Anzeige enthält die Nutzungsbedingungen, die bestätigt werden müssen.
Der Text im Signed-in Screen kann jeweils für Verbindungen mit und ohne Datenlimit angepasst werden.
Jetzt kann im VLAN auch das gewünschte Captive Portal ausgewählt werden und steht somit bereit.
Der einfachste Weg ist über https://incontrol.ascend.de
In seltenen Fällen wird der Router jedoch als offline angezeigt, obwohl er eigentlich online sein sollte.
In diesen Fällen kann folgendendes geprüft/versucht werden:
- Prüfen ob die Verbindung zum Fusionhub noch besteht.
- Ggf hier einen Portforward einrichten und darüber auf das Webinterface des Routers zugreifen
- Per VPN auf den Fusionhub verbinden und von dort aus auf das Webinterface des Routers
- Falls der Router über eine öffentliche WAN IP verfügt, kann hierüber ein Zugriff versucht werden
- Zugriff auf die LAN IP mittels eines angeschlossenen PCs
Privates InControl bei Peplink einstellen
Die erste Möglichkeit, nämlich eine Umleitung vom Peplink InControl zur privaten InControl Instanz, hat den Vorteil, dass sich Router in Werkseinstellungen ebenfalls an unserem in deutschland gehostetem incontrol.ascend.de melden.
Hierzu loggen Sie sich im Peplink InControl über folgenden Link https://peplinkid.peplink.com ein.
Nach Ihrer Authentifizierung, klicken Sie auf dieser Webseite auf „InControl 2“
Danach klicken Sie auf die Organisation
Dann auf die Gruppe in der sich Ihre Router befinden, die Sie mit dem privaten Peplink InControl 2 nutzen möchten
Innerhalb der Gruppe bewegen Sie die Maus auf „Settings (1)“ und klicken dann auf „Device System Management (2)“.
Anschließend wählen Sie unter „Use Externale InControl Appliance“ – „By Redirection“ (3) aus und tragen in „Primary Appliance Adress“ – „incontrol.ascend.de“ (4) ein.
Wenn Sie jetzt auf „Save Changes“ (5) klicken, werden alle Peplink Geräte, die sich am öffentlichen Peplink InControl2 melden, auf „incontrol.ascend.de“ umgeleitet.
Privates InControl auf dem Gerät einstellen
Die 2. Möglichkeit, das private InControl auf auf dem Gerät einzustellen, hat den Nachteil, dass sich das Gerät im Falle eines Resets nicht mehr am privaten Peplink InControl2 meldet. Der Vollständigkeit halber erklären wir sie hier dennoch.
Melden Sie sich auf dem Webinterfaces Ihres Peplink Routers an.
Klicken Sie oben auf „System“(1), dann links auf „InControl“(2), setzen Sie den Haken bei „Privately Host InControl“ (3), tragen Sie „incontrol.ascend.de“ bei „InControl Host“ ein und drücken Sie auf „Save“(5).
Jetzt wird sich der Router am in Deutschland gehosteten privaten InControl melden.
Peplink / MBX 5G (1)
Used in Germany | EXM-MBX-T2-5GD | Band | Duplex mode[A 1] | ƒ (MHz) | Common name | Subset of band | Uplink[A 2] (MHz) | Downlink[A 3] (MHz) | Duplex spacing (MHz) | Channel bandwidths[A 4] (MHz) | Notes |
GER | MBX5G | n1 | FDD | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | 2110 – 2170 | 190 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 45, 50 | ||
MBX5G | n2 | FDD | 1900 | PCS | n25 | 1850 – 1910 | 1930 – 1990 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40 | ||
MBX5G | n3 | FDD | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | 1805 – 1880 | 95 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 | |||
MBX5G | n5 | FDD | 850 | CLR | n26 | 824 – 849 | 869 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1] | ||
MBX5G | n7 | FDD | 2600 | IMT‑E | 2500 – 2570 | 2620 – 2690 | 120 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 50 | |||
MBX5G | n8 | FDD | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | 925 – 960 | 45 | 5, 10, 15, 20, 35[B 1] | |||
MBX5G | n12 | FDD | 700 | Lower SMH | n85 | 699 – 716 | 729 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||
n13 | FDD | 700 | Upper SMH | 777 – 787 | 746 – 756 | −31 | 5, 10 | ||||
n14 | FDD | 700 | Upper SMH | 788 – 798 | 758 – 768 | −30 | 5, 10 | ||||
n18 | FDD | 850 | Lower 800 (Japan) | n26 | 815 – 830 | 860 – 875 | 45 | 5, 10, 15 | |||
MBX5G | n20 | FDD | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | 791 – 821 | −41 | 5, 10, 15, 20 | |||
n24 | FDD | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | 1525 – 1559[B 3] | −101.5 | 5, 10 | ||||
n25 | FDD | 1900 | Extended PCS | 1850 – 1915 | 1930 – 1995 | 80 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45[B 1] | ||||
n26 | FDD | 850 | Extended CLR | 814 – 849 | 859 – 894 | 45 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n28 | FDD | 700 | APT | 703 – 748 | 758 – 803 | 55 | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n29 | SDL | 700 | Lower SMH | N/A | 717 – 728 | N/A | 5, 10 | ||||
n30 | FDD | 2300 | WCS | 2305 – 2315 | 2350 – 2360 | 45 | 5, 10 | ||||
n34 | TDD | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | 5, 10, 15 | |||||
MBX5G | n38 | TDD | 2600 | IMT‑E[B 4] | 2570 – 2620 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n39 | TDD | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | |||||
n40 | TDD | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | |||||
MBX5G | n41 | TDD | 2500 | BRS | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n46 | TDD | 5200 | U-NII-1–4 | 5150 – 5925 | N/A | 10[B 6], 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n47 | TDD | 5900 | U-NII-4 | 5855 – 5925 | N/A | 10, 20, 30, 40 | V2X | ||||
n48 | TDD | 3500 | CBRS (US) | 3550 – 3700 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50[B 6], 60[B 6], 70[B 6], 80[B 6], 90[B 6], 100[B 6] | |||||
n50 | TDD | 1500 | L‑Band (EU) | 1432 – 1517 | N/A | 5[B 5], 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80[B 1] | |||||
n51 | TDD | 1500 | L‑Band Extension (EU) | 1427 – 1432 | N/A | 5 | |||||
n53 | TDD | 2400 | S band | 2483.5 – 2495 | N/A | 5, 10 | |||||
n65 | FDD | 2100 | Extended IMT | 1920 – 2010 | 2110 – 2200 | 190 | 5, 10, 15, 20, 50 | ||||
MBX5G | n66 | FDD | 1700 2100 | Extended AWS | 1710 – 1780 | 2110 – 2200[B 7] | 400 | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 | [B 8] | ||
n67 | SDL | 700 | EU 700 | N/A | 738 – 758 | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n70 | FDD | 2000 | Supplementary AWS | 1695 – 1710 | 1995 – 2020 | 300 | 5, 10, 15, 20[B 1], 25[B 1] | [B 8] | |||
MBX5G | n71 | FDD | 600 | Digital Dividend (US) | 663 – 698 | 617 – 652 | −46 | 5, 10, 15, 20, 25[B 1], 30[B 1], 35[B 1] | [B 8] | ||
n74 | FDD | 1500 | Lower L‑Band (US) | 1427 – 1470 | 1475 – 1518 | 48 | 5, 10, 15, 20 | ||||
n75 | SDL | 1500 | L‑Band (EU) | N/A | 1432 – 1517 | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n76 | SDL | 1500 | Extended L‑Band (EU) | N/A | 1427 – 1432 | N/A | 5 | ||||
MBX5G | n77 | TDD | 3700 | C-Band | 3300 – 4200 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
GER | MBX5G | n78 | TDD | 3500 | C-Band | n77 | 3300 – 3800 | N/A | 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||
MBX5G | n79 | TDD | 4700 | C-Band | 4400 – 5000 | N/A | 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n80 | SUL | 1800 | DCS | 1710 – 1785 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n81 | SUL | 900 | Extended GSM | 880 – 915 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n82 | SUL | 800 | Digital Dividend (EU) | 832 – 862 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20 | ||||
n83 | SUL | 700 | APT | 703 – 748 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 30 | ||||
n84 | SUL | 2100 | IMT | 1920 – 1980 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 | ||||
n85 | FDD | 700 | Extended Lower SMH | 698 – 716 | 728 – 746 | 30 | 5, 10, 15 | ||||
n86 | SUL | 1700 | Extended AWS | n80 | 1710 – 1780 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 40 | |||
n89 | SUL | 850 | CLR | 824 – 849 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 50 (sic) | ||||
n90 | TDD | 2500 | BRS | n41 | 2496 – 2690 | N/A | 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 90, 100 | ||||
n91 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1427 – 1432 | 570 – 595[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n92 | FDD | 800 1500 | DD (EU) L-Band (EU) | 832 – 862 | 1432 – 1517 | 600 – 660[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n93 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1427 – 1432 | 527 – 547[B 9] | 5, 10[B 10] | [B 8] | |||
n94 | FDD | 900 1500 | Extended GSM L-Band (EU) | 880 – 915 | 1432 – 1517 | 532 – 632[B 9] | 5, 10, 15, 20 | [B 8] | |||
n95 | SUL | 2100 | IMT | 2010 – 2025 | N/A | N/A | 5, 10, 15 | ||||
n96 | TDD | 6000 | U-NII-5–9 | 5925 – 7125 | N/A | 20, 40, 60, 80 | LAA | ||||
n97 | SUL | 2300 | S-Band | 2300 – 2400 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 | ||||
n98 | SUL | 1900 | DCS–IMT Gap | 1880 – 1920 | N/A | N/A | 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 | ||||
n99 | SUL | 1600 | Upper L‑Band (US) | 1626.5 – 1660.5[B 2] | N/A | N/A | 5, 10 |
by Ascend GmbH | JF | 26.01.2022 | All statements without guarantee |
Table Source: https://en.wikipedia.org/wiki/5G_NR_frequency_bands |
MBX5G | Supported | according: http://download.peplink.com/resources/pepwave_mbx_5g_5gd_datasheet.pdf |
GER | Bands used in Germany | source: https://www.everythingrf.com/community/5g-frequency-spectrum-in-germany |
Satelliteninternet (1)
Aufgrund der hohen Latenz von 700 ms bis 2000 ms sind VPN-Tunnel über Satellitenverbindungen meist extrem langsam.
Dies liegt daran, dass der Server, vom Empfänger auf eine Bestätigung wartet, alle Datenpakete erhalten zu haben. Erhält der Server keine Bestätigung, hört auf Daten zu senden, bis er die Bestätigung erhalten hat. Aufgrund der Verzögerung von ca. 800 ms sendet der Server immer ein Stück, wartet wieder, sendet wieder und so weiter. Die Datenrate die somit erreicht wird, beträgt ca. 2-3 Mbit/s.
Um das zu lösen haben wir folgende Lösung:
Wir terminieren die VPN Verbindung des Kunden an unserer Firewall im Rechenzentrum und bauen dann verschlüsselte Verbindungen über die Satelliten-Verbindung(en) zur remote Gegenstelle auf. Von dort aus geht es, auf Wunsch ebenfalls verschlüsselt, bis zum Endgerät des Kunden.
Dadurch ist es uns möglich den Datenverkehr für die Übertragung über Satellit zu optimieren.
VPN (1)
Hier der jeweilige Link zum download:
Für Windows 10:
https://openvpn.net/client/client-connect-vpn-for-windows/
Für Apple:
https://openvpn.net/client-connect-vpn-for-mac-os/
Adresse
Wilhelm-Spaeth-Straße 2
90461 Nürnberg
Soziale Medien
Hotline
nur Deutschland
0800-1488750
International
+49 911-148875-20
WhatsApp
+49 (0)911 148875-0
Die Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 09:00 bis 18:00